
„Sprache ist die Musik des Denkens.”
Haben Sie das schon erlebt?
Sie sprechen Deutsch auf einem guten bis sehr guten Niveau (B2 oder höher), haben einen anerkannten Berufsabschluss und Berufserfahrung.
Trotzdem kommen Sie beruflich nicht so voran, wie Sie es sich erhofft haben? Oftmals sind es fachspezifische Sprachbarrieren, Umgangssprache
oder kulturelle Unterschiede, die unsichtbare Hürden darstellen.
Diese können es erschweren, sich beruflich wohlzufühlen, als Teil des Teams wahrgenommen zu werden oder die eigenen Karriereziele zu erreichen.
Sprache und Kultur – Ein enges Zusammenspiel
Sprache ist mehr als nur Kommunikation; sie spiegelt die Kultur wider.
Kultur umfasst alle Lebensweisen, einschließlich Verhaltensregeln, Kleidung, Religion und Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Die Art und Weise, wie wir Bitten formulieren oder Fragen stellen, ist kulturell geprägt.
Wenn man in einer neuen Kultur lebt und arbeitet, können sprachliche und kulturelle Unterschiede leicht zu Missverständnissen führen.
Warum Sprachcoaching?
Der herkömmliche Sprachunterricht vermittelt oft nur Wissen und endet mit einer Note oder Prüfung.
Diese Art des Lernens ist jedoch häufig losgelöst vom beruflichen Alltag und den konkreten Anforderungen Ihrer Karriere.
Hier setzt das Sprachcoaching an:
Es hilft Ihnen, Ihren Sprachlernprozess selbst in die Hand zu nehmen und auf Ihre beruflichen Ziele auszurichten.

Der Coaching Ansatz
Im Sprachcoaching beginnen wir mit einer Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen beruflichen Situation, Ihrer sprachlichen Ressourcen und Ihrer Lerngewohnheiten.
Wir identifizieren gemeinsam die Hürden, die Sie daran hindern, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Danach definieren Sie ein konkretes sprachliches oder kommunikatives Ziel für Ihre Weiterentwicklung.
Im Coaching arbeiten wir zusammen an Ihrem Weg zum Erfolg: durch praxisorientierte Methoden, Wissen und gezielte Übungen.
Dabei stellen wir uns Fragen wie:
✓ Was motiviert Sie?
✓ Welche Lerngewohnheiten unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung?
✓ Welche Lernstrategien passen zu Ihrer Persönlichkeit?
✓ Wie können Sie das Lernen so gestalten, dass es Ihnen Freude bereitet und nachhaltige Fortschritte ermöglicht?
Mit diesem Ansatz steuern Sie Ihre Sprach- und Kommunikationskompetenz gezielt in Richtung Ihrer beruflichen Ziele.
Für wen ist Sprachcoaching geeignet?
Ich arbeite mit mehrsprachigen Menschen aus aller Welt, die in deutschsprachigen Ländern leben und arbeiten.
Dabei begleite ich Sie bei Themen wie:
✓ Sprachliche Vorbereitung auf den Berufseinstieg oder -aufstieg
✓ Stärkung Ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit
✓ Umgang mit schwierigen Situationen und Förderung der Akzeptanz am Arbeitsplatz
✓ Nutzung von Synergien in einem interkulturellen Umfeld
✓ Hilfe zur Selbsthilfe im sprachlichen und beruflichen Alltag
Mein Sprachcoaching umfasst eine individuell abgestimmte Anzahl von Treffen.
Wir kombinieren unterschiedliche Methoden, die genau auf Ihre Ziele zugeschnitten sind.

Dieses Coaching ist eine wertvolle Investition in Ihre berufliche Zukunft und Ihre persönliche Weiterentwicklung.